Völlig überarbeitete Neuauflage des bewährten Praxisbuches
Sprache ist eine wichtige Schlüsselkompetenz für die aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und den Bildungserfolg. Daher ist eine ganzheitliche Sprachförderung
gerade in der frühen Kindheit von großer Bedeutung - vor allem für Kinder. Wie kann ein solche kindgemäße und qualitativ hochwertige Sprach- und Sprechförderung in der Praxis umgesetzt werden? Sabine
Hirler zeigt, warum und wie Rhythmik und Musik dabei als umfassende Impulsgeber funktionieren.
Klappentext: Musik und Sprache sind ein Geschwisterpaar! Kein Wunder, dass sich Kinder von Anfang an für Reime Melodien und Rhythmus begeistern. Wie Sie im Kita-Alltag
an dieses Interesse anknüpfen können, um Kinder in ihrer Sprachentwicklung zu fördern, zeigt die erfahrene Musikpädagogin Sabine Hirler Schritt für Schritt:
Ein fachlich fundierter, praxisnaher Leitfaden für die Alltagsintegrierte Sprachförderung.